Waffeleisen reinigen: So geht’s am besten

Wafelijzer
Aktualisiert am 07 Aug 2023

Waffeln sind am Morgen immer lecker. Was jedoch lästig ist und einem manchmal Alpträume bereitet, ist die Reinigung des Waffeleisens. All die anhaftenden Reste und der Schmutz. Damit möchte man sich lieber gar nicht erst befassen. Das kann frustrierend sein, aber wir haben zum Glück eine Lösung gefunden.

Hiermit gebe ich dir einige praktische Tipps, mit denen du die festgebackenen Reste mühelos löst und die Reinigung des Waffeleisens auf ein Minimum reduzieren kannst, sodass du deine lauwarmen Waffeln beim nächsten Mal ohne Probleme genießen kannst.

Wie stellst du sicher, dass sich anhaftende Reste mühelos ablösen?

Der Trick, mit dem sich Rückstände leicht wegwischen lassen? Das Timing. Man lässt das Waffeleisen abkühlen, weil man es muss, aber man sollte es auch nicht zu lange stehen lassen. Wir sehen oft, dass viele das Reinigen des Waffeleisens absichtlich aufschieben, und das ist auch oft verlockend, aber das sollte man wirklich nicht tun.

Das Waffeleisen abkühlen lassen, aber nicht zu lange

Es ist also wichtig, die Platten des Waffeleisens abkühlen zu lassen. Ein Waffeleisen zu reinigen, während es noch heiß ist, macht keinen Sinn und ist auch gefährlich. Ziehe den Stecker und warte, bis die Platten abgekühlt sind. Wenn du jedoch zu lange wartest, fangen die Waffelreste an zu verkrusten, und dann wird es schwierig, das Waffeleisen zu reinigen.

Waffeleisen reinigen: Mache es dir zur Gewohnheit

Mache es dir einfach zur Gewohnheit, das Waffeleisen abkühlen zu lassen und es nach ein paar Minuten Abkühlung sofort zu reinigen. Es ist nichts, worauf man sich freut, aber man möchte es auch nicht reinigen müssen, wenn das Waffeleisen wieder voller Schmutz ist.

Sie ist ein fester Bestandteil der

Viele Waffeleisen können einfach nicht in die Spülmaschine, und so musst du das Waffeleisen wieder selbst reinigen. Mit meiner Methode erledigst du die ganze Arbeit in wenigen Minuten. Ich werde dafür sorgen, dass die Reinigung eine Sache von Minuten wird.

Ein Fahrplan

  1. Ziehe den Netzstecker des Geräts
  2. Schließe das Gerät und lasse es abkühlen.
  3. Wische Krümel und überschüssige Öl- und Fettreste auf dem Backblech mit einem feuchten Stück Küchenpapier ab.
  4. Verwende ein feuchtes Tuch, um die Außenseite abzuwischen.
  5. Um hartnäckige Teigtropfen zu entfernen, ist es bei der Reinigung des Waffeleisens nützlich, einige Tropfen Speiseöl auf den Teig zu träufeln. Lasse sie ein paar Minuten einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab.
  6. Wenn das Waffeleisen abnehmbare Backplatten hat, kannst du diese vorsichtig mit warmem Wasser und Spülmittel abspülen.
  7. Vergewissere dich, dass das Waffeleisen vollständig trocken ist, bevor du es wegstellst.

WICHTIG: Reinige das Waffeleisen niemals mit scharfen Gegenständen! Manchmal werden Messer usw. verwendet, um z. B. hartnäckige Teigtropfen zu entfernen. Tu das nicht! Du kannst damit das Waffeleisen ernsthaft beschädigen.

Mit einem feuchten Tuch kommt man oft sehr weit

Die Reinigung eines Waffeleisens erfordert also kaum mehr als ein einfaches Verfahren mit feuchtem Küchenpapier oder einem feuchten Tuch. Der Knackpunkt ist also vor allem das Timing. Sobald das Waffeleisen abgekühlt ist, wische es sofort mit Küchenpapier ab und fahre mit der Reinigung fort.

Einige Tipps zur Pflege Ihres Waffeleisens

Und schließlich haben wir noch einige Tipps zur Pflege des Waffeleisens.

Konsultieren Sie das Handbuch

Die besten allgemeinen Tipps zur Pflege deines Waffeleisens erhältst du oft vom Hersteller. In der Bedienungsanleitung oder auf der Website findest du oft spezielle Tipps für die richtige Pflege des Waffeleisens.

Mit Öl bestreichen

Werden deine Waffeln klebrig? Wenn ja, fette sie mit einer angemessenen Menge Öl ein. Auch die Menge der Butter im Teig spielt eine wichtige Rolle. Je mehr Butter im Rezept enthalten ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Waffel kleben bleibt. Wenn Waffeln häufig kleben bleiben, beeinträchtigt dies die Lebensdauer des Waffeleisens.

Antihaft-Waffeleisen

Waffeleisen haben eine Antihaftbeschichtung, die nur eine kleine und dünne Schicht Speiseöl benötigt, bevor sie in Betrieb genommen wird (nicht bei jeder Waffel, einmal reicht). Dann ist es besser, Speiseöl zu verwenden, zum Beispiel aus einer nachfüllbaren Sprühflasche. Wenn du nicht zu viel Öl verwendest, wenn du eine Antihaftbeschichtung auf dem Waffeleisen hast, kannst du dein Waffeleisen viel länger genießen.

Was möchten Sie lesen?

Wafelijzer