Einen Toaster reinigen: Wie kannst das schnell und einfach machen?

Toaster
Aktualisiert am 04 Aug 2023

Ich glaube, wir sind uns alle einig: Der Toaster ist eine der besten Erfindungen aller Zeiten. Die ersten Toaster kamen bereits 1919 auf den Markt. Diese Erfindung wird auch heute noch in Millionen von Haushalten genutzt. Nur eine Frage bleibt oft unbeantwortet. Wie sollte man einen Toaster reinigen? Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für dich aufgelistet.

Ziehe zuerst den Netzstecker

Wenn du einen Toaster reinigst, ist es zunächst wichtig, den Stecker zu ziehen. Das mag für manche überflüssig klingen, aber bedenke, dass in Deutschland eine Spannung von 220 Volt herrscht. So viel elektrischer Strom kann immer noch einen großen Knall verursachen. Ist der Stecker raus? Gut, dann kannst du jetzt anfangen.

Toaster sauber und verschiedene Modelle

Ich weiß, du sagst jetzt, es gibt so viele verschiedene Toaster Modelle. Du hast so viele verschiedene Marken, Versionen und Modelle. Es gibt sogar Toaster mit der Funktion für einen separaten Toaster. Stimmt, aber bei den meisten Toastern (eigentlich bei allen) kannst du sie auf die gleiche Weise reinigen. Wenn du einen Toaster kaufst, musst du dir also kaum Gedanken über Unterschiede bei der Reinigung machen.

Einfache Toaster

Ein einfacher Toaster lässt sich ziemlich leicht und ohne großen Aufwand reinigen. Lege den Toaster verkehrt herum in die Spüle. Hast du ein älteres Modell, entweder ohne ausziehbare Krümelschublade? Nimm dann das Gerät und schüttle es vorsichtig kopfüber über dem Waschbecken aus.
Kleben noch Brotstücke an der Brotklemme des Toasters? Dann kannst du versuchen, sie vorsichtig abzubürsten. Du kannst das einfach mit einer kleinen Bürste machen, und wenn du keine zur Hand hast, kannst du das auch mit einer trockenen Zahnbürste machen.

Vergewissere dich, dass er völlig krümelfrei ist

Es ist wichtig, dass du zuerst sicherstellst, dass alle Schlitze und Löcher krümelfrei sind. Sobald die meisten Krümel aus dem Toaster entfernt sind, kannst du die Außenseite mit einem feuchten Tuch abwischen. Pass nur auf, dass du nicht die Innenseite abwischst, denn das kann Rost verursachen. Heutzutage kannst du auch für sehr wenig Geld einen Toaster aus Edelstahl kaufen, der das viel besser aushält.
Wir alle wissen, dass sich Strom und Wasser nicht gut vertragen. Trockne den Toaster daher vollständig mit einem trockenen Tuch ab, damit er gut sauber wird. Jetzt ist der Toaster sauber und du kannst dich wieder daran machen, Sandwiches für deine nächste Mahlzeit zu rösten!

Getoastetes Brot aus modernen Toastern

Hast du einen moderneren und aufwendigeren Toaster? Hat er eine dieser praktischen herausnehmbaren Krümelschubladen? Dann ist das Reinigen eines Toasters sogar noch ein bisschen einfacher.
Überprüfe zunächst, ob noch Reste von belegten Brötchen daran kleben. Dann nimmst du die Krümelschublade heraus und kannst sie kopfüber in den Mülleimer oder die Spüle leeren und dann mit einer Spülbürste unter dem Wasserhahn reinigen. Die Außenseite des Toasters wird einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt. Achte nur darauf, dass es nicht zu nass ist. Wische auch den Rest des Toasters, z. B. die Schlitze, mit einem feuchten Tuch ab.

Trockne das Krümeltablett, und das war’s

Zum Schluss trocknest du die Außenseite und das Krümeltablett mit einem trockenen Tuch ab und schon kannst du wieder ein schönes getoastetes Sandwich genießen. Fandest du, dass es ein bisschen lange gedauert hat? Normalerweise ist das nicht so schlimm. Aber wenn er dich enttäuscht, denk daran, dass das erste Mal, wenn du einen Toaster reinigst, immer am längsten dauert. Außerdem ist das Leeren der Krümelschublade zum Beispiel beim ersten Mal bestimmt nicht die lustigste Aufgabe, aber danach gewöhnst du dich schon daran.
Wenn du festgestellt hast, dass sich der Toaster nicht so leicht reinigen lässt, wie du vorher dachtest, liegt das daran, dass es dein erstes Mal war. Ab dem nächsten Mal wirst du viel schneller fertig.

Wichtig, bevor du mit dem Toasten von Brot fortfährst

Es spielt keine Rolle, welche Art von Toaster du hast. Bevor du mit dem Toasten weitermachst und bevor du den Stecker einsteckst stelle sicher, dass alles vollständig trocken ist. Überprüfe, ob das Innere nicht versehentlich nass geworden ist, prüfe, ob die Knöpfe vollständig trocken sind, und lass den Toaster gegebenenfalls etwas länger trocknen, bevor du ihn wieder benutzt. Das ist alles zu deiner eigenen Sicherheit.

Geschmolzenen Käse aus dem Toaster entfernen

Krümel in deinem Toaster sind schon ärgerlich, aber geschmolzener Käse ist absolut kein Spaß. Das liegt daran, dass er sehr leicht auf die Innenseite tropfen kann, und wenn du das stehen lässt, brennt es immer wieder an. Auch das ist nicht allzu schwierig. Es muss nur sorgfältig gemacht werden. Stelle den Toaster auf die Arbeitsplatte und reinige ihn vorsichtig mit einer Spülbürste und etwas Seifenwasser. Auf diese Weise reinigst du auch die Klammer des getoasteten Sandwiches und das Gerät wird sofort wieder frisch sein!

Was möchten Sie lesen?

Toaster