Träumst du auch manchmal von leckerem Schokoladenkuchen? Habst du schon einmal Schokoladenwaffeln probiert? Das ist ein köstliches Rezept für das Frühstück oder den Nachtisch. Nicht kompliziert, sondern einfach und schön. Perfekt fluffig, knusprig, einfach eine köstliche Mahlzeit.
Bereitest du ein wirklich genussvolles Frühstück/Dessert für jemand anderen vor? Dann beginne den Tag / beenden Sie das Abendessen PERFEKT mit köstlichen Waffeln, jeder wird sie lieben!
Das perfekte Crossover-Rezept
Das perfekte Crossover: Leckere belgische Waffeln und ein Schokoladenkuchen. Sie gehen einfach Hand in Hand, wenn es darum geht, perfekte Waffeln zu kreieren. Unglaublich einfach in der Herstellung. Außen knusprig, innen schön fluffig und mit Schokolade gefüllt. Sehr lecker!
Mehl, Kakaopulver, eine Prise Salz…
Für die Zubereitung dieser Waffeln benötigst du höchstens 10 Minuten. Das Grundrezept ist einfach, so dass du es leicht abspeichern kannst, und ich bin neugierig, ob du jemals ein anderes Rezept verwenden wirst, nachdem du dieses ausprobiert hast.
- Verquirle in einer Schüssel die folgenden Zutaten für deine Waffeln
- Mehl
- Kakaopulver
- Brauner Zucker
- Eine Prise Backpulver
- Eine Prise Salz
- In der Mitte eine Vertiefung machen und dann alle feuchten Zutaten in die Schüssel geben.
- Dann mischst du alle feuchten Zutaten mit dem trockenen Teig, bis er gut vermischt und glatt ist.
Kein 100% glatter Teig, Klumpenbildung?
Es ist in Ordnung, wenn der Teig nicht ganz glatt ist und leicht klumpt, aber es ist besser, wenn er zu einem glatten Ganzen wird.
Variation Waffeleisen
Waffeleisen können sehr unterschiedlich sein. Daher ist es ratsam, die Waffeln gemäß den Anweisungen des Herstellers deines Waffeleisens zuzubereiten. Was den Teig angeht, solltest du etwa ¾ Tasse pro Waffel verwenden. Manche Waffeleisen benötigen mehr, um eine Waffel zu backen. Im Durchschnitt kannst du 4 bis 6 Waffeln backen.
Bei einem antihaftbeschichteten Waffeleisen ist es oft nicht notwendig, viel Butter/Fett/Backpulver zu verwenden.
Backe den Teig, bis die Waffeln goldbraun sind. Lege sie auf einen Teller und gib dann beliebige Beläge darauf. Iss diese Waffeln zum Beispiel mit einer Kugel Eis oder geschmolzener Butter, außerdem sind Eier dazu (beim Frühstück) eine sehr gute Kombination!
Noch ein zusätzlicher Tipp: Heize das Waffeleisen vor dem Mischen auf, dann ist es schön warm.
Probieren Sie dunkle Schokolade!
Möchtest du die Waffeln besonders intensiv schmecken? Dann entscheide dich für dunkle Schokolade! Man muss sie lieben, aber wenn du deinen Rezepten wirklich einen intensiven Schokoladengeschmack verleihen möchtest, ist dunkle Schokolade definitiv einen Versuch wert.
Vanille-Extrakt
Du liebst den Vanillegeschmack? Dann gib etwas Vanilleextrakt zu den Waffeln. Das verleiht den Zutaten einen zusätzlichen Vanillegeschmack, was eine wirklich gute Kombination ist!
Doppelte Ladung?
Du kannst diese Waffeln gut in doppelter Menge zubereiten. Dann hast du noch ein paar Reste für den Rest der Woche. Du kannst die Waffeln für mehrere Tage aufbewahren. Außerdem kannst du diese Waffeln mit Puderzucker, Schokoladensirup oder Schlagsahne noch leckerer servieren, die Möglichkeiten sind wirklich endlos.
Kurz und bündig
Also, eine kurze Zusammenfassung. Wir listen alles noch einmal in geordneter Form auf, einschließlich der Nummern. Du brauchst:
- 2 Tassen Mehl
- ⅓ Tasse ungesüßtes Kakaopulver
- ⅓ Tasse brauner Zucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- 2 große verquirlte Eier
- ⅓ Tasse Öl oder geschmolzene Butter
- 1 ⅓ Tasse Milch
- ½ Teelöffel Salz
Und so bereitest du sie zu:
- Das Mehl mit Zucker, Backpulver, Kakaopulver, Salz und Mehl in eine große Schüssel geben und verquirlen.
- In die Mitte eine Vertiefung machen und Eier, Öl oder geschmolzene Butter und Milch hinzufügen. So lange rühren, bis ein glatter und schöner Teig entsteht.
- Backe die Waffeln nach den Anweisungen des Herstellers
- Warm servieren mit deinem Lieblingsbelag!
Möchtest du eine Nutella-Ganache machen? Dann schmilz ¼ Tasse Nutella für 60 bis 60 Sekunden in der Mikrowelle. Dann rührst du 3 bis 4 Esslöffel Milch ein. Nach 30 Sekunden wird die Masse glänzend und glatt sein.
Reinigungstipp: Sofort erledigen
Reinigen ist sicher nicht die schönste Aufgabe, aber mache es am besten sofort. Lasse das Waffeleisen abkühlen und beginne mit der Reinigung. Ein feuchtes Tuch reicht oft aus. Sonst bleibt Schmutz hängen, den du nicht mehr loswirst.
Außerdem stimmt es, dass heißes Wasser den Schmutz besser löst, aber verwende niemals kochendes Wasser, um ein Waffeleisen zu reinigen! Manche verwenden kochendes Wasser für abnehmbare Platten. Dadurch werden die Platten jedoch nur beschädigt und halten daher viel kürzer.