Während in Asien der Reiskocher schon seit Jahren der Küchenhelfer schlechthin ist, wissen die meisten Deutschen nur wenig über die Vorteile eines Reiskochers. Kochst du deinen Reis in einer Pfanne auf dem Herd und lässt ihn regelmäßig anbrennen? Dann ist der Reiskocher ein sehr gutes Hilfsmittel. Aber was sind noch die Vorteile eines Reiskochers? 8 Gründe, sich einen Reiskocher zu Hause anzuschaffen.
8 Vorteile eines Reiskochers
Ich bin ein großer Fan eines Reiskochers; er ist praktisch, beständig und sicher. Aber wusstest du, dass du mehr Gerichte als nur Reis kochen kannst? Ein Reiskocher ist nicht annähernd so vielseitig wie ein Multikocher, aber du kannst trotzdem mehr mit ihm machen, als die meisten Leute denken.
#Vorteil Nr. 1: Du musst nicht daneben stehen
Hast du eine Besorgung vergessen oder bist du gerade mit den Kindern beschäftigt? Keine Sorge, der Reiskocher schaltet automatisch auf die Warmhaltefunktion, wenn der Reis gar ist. So musst du nicht ständig daneben stehen, was ein großer Nachteil beim Reiskochen in der Pfanne ist.
Du schließt ihn an, füllst ihn mit Reis und Wasser, drückst den Einschaltknopf und schon hast du nichts mehr zu befürchten.
#Vorteil Nr 2: die Warmhaltefunktion
Die Warmhaltefunktion hält den Reis auf Temperatur. So kannst du den Reis auch zu einem späteren Zeitpunkt servieren. Nachdem der Reis gekocht ist, schaltet der Reiskocher automatisch auf die Warmhaltefunktion um. Du kannst den Reiskocher etwa einen Tag lang anlassen. Wenn du den Reis länger im Reiskocher lässt, um die Warmhaltefunktion zu nutzen, trocknet der Reis aus.
#Vorteil Nr 3: sehr einfache Bedienung
Mit einem Reiskocher kannst du kaum etwas falsch machen. Die Bedienelemente bestehen aus zwei Tasten: die Koch- und die Aufwärmstufe. Ein Reiskocher ist also für jeden leicht zu verstehen. Anders ist das bei Küchengeräten mit vielen Optionen und Funktionen wie einem Multikocher.
#Vorteil Nr 4: nie wieder verbrannter Reis
Gehörst du zu den Menschen, die regelmäßig den Reis anbrennen lassen? Das ist eine Verschwendung von Reis und auch nicht wirklich sicher. Mit einem Reiskocher wird dir das nie wieder passieren, denn der Reiskocher schaltet automatisch auf Warmhalten, wenn der Reis gar ist.
#Vorteil Nr 5: (immer) perfekt gekochter Reis!
Mit dem Reiskocher ist es ganz einfach, Reis perfekt zu kochen, vorausgesetzt, das Verhältnis von Wasser und Reis stimmt. Aber es wird auf jeden Fall nicht am Reiskocher liegen. Für perfekt gekochten Reis empfehlen wir 1,5 Tassen Wasser und 1 Tasse Reis für weißen Reis. Für braunen Reis brauchst du 2 Tassen Wasser (1 Tasse = 225 ml). Denke daran, dass nach dem Waschen des Reises etwa eine halbe Tasse Wasser übrig bleibt.
#Vorteil Nr 6: sehr einfache Reinigung
Dank der Antihaftbeschichtung im Innentopf ist ein Reiskocher sehr leicht zu reinigen. Du spülst sie nach dem Gebrauch manuell unter dem Wasserhahn ab. Es variiert je nach Innenpfanne, ob du sie auch in die Spülmaschine geben kannst.
TIPP: Kaufe einen Reiskocher mit einem herausnehmbaren Innentopf – er ist viel einfacher zu reinigen.
#Vorteil Nr 7: Der Reiskocher ist vielseitiger als du denkst
Wie ich bereits in der Einleitung erwähnt habe, kannst du mit einem Reiskocher mehr machen als nur Reis kochen. Du kannst zum Beispiel die Hitzefunktion als eine Art Slow-Cooking-Funktion nutzen und die Zutaten langsam garen. Du kannst damit auch komplette Reisgerichte zubereiten. Jeder Reiskocher wird mit einem Dampfkorb geliefert, in dem du Gemüse oder Geflügel garen kannst.
Der größte Vorteil, den wir sowieso gefunden haben, ist, dass du den Reiskocher morgens für einen Teller Haferflocken verwenden kannst. Brauchst du mehr Inspiration?
#Vorteil Nr 8: Ein Reiskocher ist günstig in der Anschaffung
Für nur ein paar Euro kannst du einen Reiskocher bekommen. Und die gute Nachricht ist, dass sie (oft) eine lange Lebensdauer haben. Mein Reiskocher hat zum Beispiel weniger als 25 Euro gekostet!
Dinge, die du beachten solltest
Ein weiteres Küchengerät im Haus, das Platz wegnimmt.
Ein Reiskocher ist nicht annähernd so vielseitig wie ein Multikocher, der genauso viel Platz einnimmt.
Mein Fazit: Einen Reiskocher kaufen oder nicht?
Ein Reiskocher ist sehr praktisch und definitiv ein Gewinn, wenn du oft Reisgerichte zubereitest. Auch wenn du ihn nur einmal in der Woche benutzt – ein Reiskocher ist einfach sehr praktisch, weil du nicht daneben stehen musst und die Ergebnisse (immer) gleichbleibend sind, vorausgesetzt, du bekommst die richtigen Proportionen hin.
Bist du oft in der Küche und wendest du verschiedene Kochtechniken an, wie z.B. langsames Garen, Dämpfen und Schnell Kochen? Dann würde ich mich lieber für einen Multikocher entscheiden, um nicht mehrere Küchengeräte in der Küche zu haben.