Du suchst einen Mörser? Wir haben zahlreiche Modelle recherchiert und getestet, um die 8 besten Optionen für dich zusammenzustellen!
Ein Mörser wird zum Zerkleinern oder Mahlen von frischen Kräutern für die Verwendung in allen möglichen Gerichten wie Pesto, Marinaden oder Guacamole verwendet. Welche Arten von Mörsern gibt es, wofür benutzt man sie und was ist der beste Mörser für dich? Das erfährst du in diesem Artikel.
Warum ein Mörser ein Muss für deine Küche ist
Wir haben schon seit Jahren einen schönen Mörser und Stößel aus Marmor auf unserer Küchentheke stehen. Ein schönes Ding, aber bis vor kurzem habe ich es nur benutzt, um Gummibänder, Klammern und andere Kleinigkeiten zu sammeln. Bis ich eines Tages beschloss, mein eigenes Pesto zu machen. Ich machte mich in der Küche mit einem Schneidebrett und einem scharfen Küchenmesser an die Arbeit, um das Basilikum so fein wie möglich zu schneiden. Leider ging das schief und das Basilikum färbte sich bald ein wenig rot vor Blut. Meine Freundin sah das und lächelte mitleidig, leerte den Mörser, stellte ihn ohne etwas zu sagen vor mich und legte das Basilikum hinein. Ich verstand den Wink.
Was ist der beste Mörser für dich?
Du kannst Mörser in verschiedenen Materialien und Größen kaufen. Es gibt Steinmörser, zum Beispiel aus Marmor oder Granit, Keramikmörser und sogar Mörser aus Holz. Im Folgenden stellen wir die Vor- und Nachteile aller Mörser in Form einer Top 8 vor. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf eines Mörser achten solltest.
Der beste Mörser von allen
Rednas Mörser mit Stößel – Umkehrbar – Granit – 14 cm
Dieser 14 cm große Granitmörser mit Stößel von Rednas hat den großen Vorteil, dass er umkehrbar ist. So hast du 2 Mörser in einem, mit denen du verschiedene Geschmacksrichtungen gut trennen kannst. Der Mörser wird mit einer rutschfesten Silikonmatte geliefert.
Der beste billige Mörser
Maxwell & Williams White Basics Küchenmörser – 12 cm
Mörser und Stößel aus weißem Porzellan, Durchmesser 12 cm. Spülmaschinenfest und hitzebeständig. Die Innenseite ist aufgeraut. Ein guter Mörser zum Zerkleinern von Kräutern und Hinzufügen von nassen Zutaten. Weniger geeignet für harte Nüsse und Samen.
Der beste Marmormörser
Koninx Mörser und Stößel – 15 cm
Mit diesem Coninx Mörser aus Marmor zerstampfst du alle Zutaten. Marmor ist ein harter, porenfreier Naturstein, der leicht zu reinigen ist. Die raue Innenseite des Mörsers vereinfacht das Zerkleinern deiner Kräuter und Gewürze.
Der beste GranitMörser
Anthem Cuisinno – 18 cm
Ein großzügig bemessener Mörser aus Granit, ideal zum Zerkleinern harter, auch etwas größerer Zutaten. Nach dem Gebrauch kannst du den Mörser und Stößel aus Granit unter dem Wasserhahn mit warmem Wasser abwaschen, ohne Spülmittel.
Der beste Mörser aus Steingut
Le Creuset Mörser – 12 cm
Wenn du den Namen Le Creuset siehst, weißt du 2 Dinge mit Sicherheit: dass das Produkt gut, aber nicht billig ist. Das gilt auch für diesen Mörser aus Porzellan, der einem Steinmörser in nichts nachsteht. Die Innenseite dieses Mörsers ist aufgeraut, so dass frische Kräuter gut gemahlen werden können und kleine Körner nicht durch die ganze Küche fliegen.
Der beste Metallmörser
BOTC Mörser und Stößel – rostfreier Stahl – 12 cm
Wenn du stark riechende Zutaten wie Knoblauch zerkleinern willst, brauchst du einen Mörser, der perfekt zu reinigen ist. Ein Mörser aus rostfreiem Stahl ist da die beste Wahl. Dieser Edelstahlmörser von BOTC hat einen praktischen Deckel mit einer Aussparung für den Stößel, so dass auch harte Zutaten zerstoßen werden können, ohne dass etwas herausspritzt.
Der beste Holzmörser
Schalen und Schüsseln Reines Olivenholz – 12 cm
Dieser Mörser für Schalen und Gerichte ist aus reinem Olivenholz gefertigt. Er eignet sich perfekt zum Verschenken, da jeder Mörser seine eigenen, einzigartigen Markierungen hat. Mörser aus Holz sollten nicht in die Spülmaschine gestellt werden. Reinige sie unter dem Wasserhahn ohne Seife und trockne sie danach sofort ab. Reibe sie am besten regelmäßig mit Wachs oder Öl ein.
Der beste Kunststoffmörser
Box Up Mörser und Stößel – 350 ml
Der Box Up Mörser aus Kunststoff ist einfach und schnell zu reinigen. Daher eignet er sich sehr gut für die Verarbeitung mehrerer Kräuter und Gewürze in unmittelbarer Folge. Selbst Knoblauch oder Pesto hinterlassen keine dominanten Gerüche. Der Stößel ist aus Holz und passt in die praktische Aussparung im Rand des Bechers, die auch als Ausgießer dient.
Die Top-8 Mörser im Überblick
- Der Beste von allen: Rednas Mörser mit Stößel – Umkehrbar – Granit – 14 cm
- Der günstigste: Maxwell & Williams White Basics Küchenmörser – 12 cm
- Der beste Marmor: Coninx Mörser mit Stößel – 15 cm
- Der beste Granit: Inno Cuisinno – 18 cm
- Das beste Steingut: Le Creuset Mörser – 12 cm
- Das beste Metall: BOTC Mörser mit Stößel – rostfreier Stahl – 12 cm
- Das beste Holz: Schalen und Schüsseln aus reinem Olivenholz – 12 cm
- Das beste Plastik: Box Up Mörser und Stößel – 350 ml
Mörser und Stößel kaufen: Worauf ist zu achten?
Mörser gibt es in allen Formen und Größen. In diesem Kaufratgeber gehen wir auf eine Reihe von Eigenschaften ein, die Mörser haben sollten. Außerdem erklären wir, welche Möglichkeiten du beim Kauf hast.
Welche Eigenschaften sollten Mörser haben?
Gute Mörser sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Sie müssen stark sein. Du übst ziemlich viel Kraft auf sie aus, was dazu führen kann, dass Wagenheber aus weicherem Material brechen.
- Sie müssen stabil sein. Du willst nicht, dass sie sich beim Klopfen verschieben oder drehen.
- Die Innenseite sollte rau sein. So lassen sich die Zutaten leichter zerkleinern.
- Sie sollten leicht zu reinigen sein. In der Spülmaschine oder von Hand, das ist egal, aber du willst keine unangenehmen Gerüche oder Essensreste zurücklassen.
Welche Entscheidungen solltest du treffen?
- Das Material. Willst du einen Mörser aus Edelstahl, Holz, Kunststoff, Marmor oder Granit kaufen?
- Dein Budget. Wie viel willst du für den Kauf ausgeben?
- Die Größe. Mörser gibt es in Durchmessern zwischen 10 und 20 cm.
Wenn du diese Fragen für dich beantwortet hast, kannst du unsere Top 8 nutzen, um den besten Mörser für deine Vorlieben und Möglichkeiten auszuwählen.
Hallo, ich bin Thomas!
Leidenschaft für Essen und Schreiben
Zusammen mit meiner Freundin Laura – dem Foodie in unserem Team – überprüfen wir Küchengeräte, um dir die Wahl zu erleichtern. So weißt du, welche Geräte gut sind und wir bewahren dich vor einem Fehlkauf!
Häufig gestellte Fragen
Vielleicht hast du noch Fragen zum Mörser. Dann wirf zuerst einen Blick auf die häufig gestellten Fragen unten. Wenn deine Frage nicht dabei ist, kannst du uns gerne kontaktieren.
Nein. Mörser ist ein anderes Wort für Mörser.
Wenn du mit dem Mörser Kräuter oder Gewürze zerstampfst, drückst du sie gegen die raue Oberfläche und kannst sie so leichter zermahlen.
Alle Produkte, die du zerkleinern oder pulverisieren willst: Kräuter, Gewürze, deine eigenen Gewürzmischungen oder Kräutermischungen, Nüsse, Samen und so weiter.
Für alles. Pesto, Soßen, Suppe und viele andere Gerichte.