Ein Dampfgarer ist ein elektrisches Gerät, mit dem du Lebensmittel durch Dämpfen zubereiten kannst. Du kannst alles darin zubereiten: Gemüse, Kartoffeln, Reis, Fleisch, Fisch und mehr. Du verwendest Wasser, um den Dampfprozess zu ermöglichen, aber du kannst es auch durch Brühe oder Wein ersetzen. Auf diese Weise gibst du deinem Essen noch mehr Geschmack. Die meisten Dampfgarer haben mehrere Stufen, so dass du die Lebensmittel separat dämpfen kannst.
Gesunde und schmackhafte Ergebnisse
Mit einem Dampfgarer bleiben der Geschmack und die Konsistenz deines Essens sowie die Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Außerdem brauchst du weder Öl noch Fette, was die gesunde Zubereitung maximiert. Klingt doch nicht verkehrt, oder? Wenn du den Dampfgarer richtig einsetzt, wirst du tatsächlich köstliche Ergebnisse erzielen. Allerdings gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Wir listen 5 für dich auf.
1. Ein Dampfgarer beansprucht zusätzlichen Platz auf deiner Arbeitsplatte
Eine Reihe von Pfannen, ein Sandwichmaker, eine Kaffeemaschine, ein Wasserkocher und jetzt ein Dampfgarer: Das ist nur ein weiteres Gerät, das auf deiner Küchenarbeitsplatte Platz wegnimmt. Oder natürlich in deinen Küchenschränken zu verstauen. Bevor du einen Dampfgarer kaufst, solltest du dir überlegen, wie oft du ihn tatsächlich benutzen wirst. Für diejenigen, die normalerweise nur für sich selbst kochen, lohnt es sich vielleicht, diesen Punkt noch einmal zu überdenken.
2. Eine nasse Arbeitsplatte
Wenn du kochst, bleibt die Arbeitsfläche in deiner Küche natürlich nicht makellos. Das ist auch nicht weiter schlimm, aber denk daran, dass ein Dampfgarer viel Dampf abgibt, der sich nicht nur auf deiner Arbeitsplatte, sondern auch auf der Unterseite deiner Küchenschränke ablagert. Schalte also die Dunstabzugshaube ein, aber bedenke, dass du deine Küche nach dem Kochen wahrscheinlich abwischen musst, um sie von überschüssigem Wasser zu befreien.
3. Keine knusprigen Gerichte
Da ein Dampfgarer mit Dampf arbeitet und keine Speisefette hinzufügt, kannst du keine knusprige Schicht auf deinem Essen erzeugen. In vielen Fällen ist das auch nicht nötig, aber wenn du Fleisch oder Fisch zubereitest, wirst du das vielleicht vermissen.
4. Es ist schwierig, im Dampfgarer eine Soße zuzubereiten
Die meisten Menschen ziehen es vor, ihr Gericht mit einer Soße zu begleiten. Obwohl du diese im Prinzip dämpfen könntest, stellt der Dämpfkorb hier eine Herausforderung dar. Die Soße läuft durch und macht eine Sauerei. Willst du eine Sauce zu deinem Essen genießen? Dann ist es am besten, sie separat zuzubereiten. Das heißt, du musst sie trotzdem separat zubereiten.
5. Der Preis
Fair ist fair: Ein einfacher Dampfgarer kostet nicht viel, aber du wirst leicht mindestens 100 Euro bezahlen. Der genaue Preis hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Art des Materials und der Größe des Dampfgarers. In der Regel sind die Kunststoffversionen am günstigsten und du zahlst mehr für die Edelstahlversionen. Letztere halten länger.