Willst du eine Kaffeemaschine kaufen? Wir haben nach den besten Kaffeemaschinen für deine speziellen Bedürfnisse gesucht. Hier ist unsere Top 10.
Das Kaffeetrinken begann für mich, als ich laufen konnte. Als ich 7 Jahre alt war, habe ich meine ersten Tassen getrunken. Meine Mutter machte immer Filterkaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen (schön altmodisch). Filterhalter auf die Kaffeekanne, Bohnen mahlen und im Kaffeefilter verschließen. Langsam kochendes Wasser darüber gießen et voila. Der Kaffee ist fertig.
Der reine Kaffeegeschmack war mir immer noch zu bitter, also machte mir meine Mutter einen Milchkaffee. Heutzutage nennt man das natürlich einen “Latte Machiato”. Aber ich kann sagen, dass ich inzwischen ein erfahrener Kaffeetrinker bin. Viele Kaffeetrinker schwören auf einen schwarzen Kaffee, andere fügen einen Süßstoff oder Milch oder beides hinzu. Bei mir kommt es auf meinen Mut an.
Egal, ob du ein Fan von Cappuccino, Latte Macchiato, leckerem Espresso, Mokka, Ristretto oder einfach nur einer Tasse Kaffee bist, nur die besten Kaffeemaschinen machen den Kaffee, den du immer wieder haben willst. Die Wahl der richtigen Maschine hängt nicht nur von deiner Lieblingskaffeesorte ab, sondern auch davon, wie viel Zeit, Mühe und Geld du bereit bist, für die Zubereitung von Kaffee auszugeben.
Du bist dir nicht ganz sicher, wonach du suchst? Dann lies weiter, damit du deinen ersten selbstgebrühten Tassen Kaffee einen Schritt näher kommst.
Was ist die beste Kaffeemaschine für dich?
Die einen möchten die Kontrolle behalten und mit einer manuellen Kolbenkaffeemaschine den perfekten Latte Macchiato nach ihrem Geschmack zubereiten. Der andere sucht nach Bequemlichkeit und einer Tasse gemahlenen Kaffees auf Knopfdruck. Wir zeigen dir, wie du deine neue Kaffeemaschine auswählst, die zu dir passt!
Der beste Kaffeevollautomat von allen
Philips 5400 EP5447/90
Die Philips 5400 EP5447/90 ist unser Favorit in dieser Kategorie. Brühen Sie Ihren Lieblingskaffee in nur wenigen Sekunden. Frische Kaffeebohnen oder gemahlener Kaffee. Die Maschine kann alles. Wählen Sie über das Display mit praktischen Touch-Tasten zwischen 12 verschiedenen Kaffeespezialitäten. Dieser Kaffeevollautomat ist ideal für Sie, wenn Ihnen Schnelligkeit und Komfort wichtig sind. Ein großes Plus ist auch, dass Sie den Geschmack ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen können. Sie brauchen eine starke Tasse Kaffee, bevor Sie zur Arbeit gehen? Oder einen milden Kaffee nach dem Abendessen? Mit den 5 Aromastärken und 12 Mahlgradeinstellungen haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Kaffeevorlieben für jeden Moment des Tages. Legen Sie ein Benutzerprofil an und speichern Sie Ihre eigenen Rezepte. Tipp: Achten Sie darauf, den Wasserfilter zu verwenden und ihn rechtzeitig zu wechseln. Wenn Sie das nicht tun, müssen Sie Ihre Maschine öfter als üblich entkalken (einmal alle 1,5 Jahre).
- 12 verschiedene Kaffeerezepte
- Handliches Display
- Entkalken Sie nur einmal alle 1,5 Jahre
- Einstellbare Kaffeestärke
- Einstellbare Wassertemperatur
- Benutzerprofile
- Klein melkreservoir
Die beste Kolbenmaschine
Sage Barista Express Impress Brushed Stainless Steel
Wenn Sie mehr Kontrolle über den Geschmack Ihres Kaffees haben möchten, dann ist eine Kolbenmaschine das Richtige für Sie. Das ist sozusagen eine Espressomaschine für zu Hause. Machen Sie sich also selbst an die Arbeit und verfeinern Sie Ihren Kaffee immer wieder neu! Ein Besuch im teuren Coffeeshop wird dann sofort überflüssig. Unter den manuellen Kolbenmaschinen ist die Sage Barista Express Impress Brushed Stainless Steel unser Favorit. Diese fantastische Maschine gibt jedem das Gefühl, ein echter Barista zu sein. Wenn Sie auf der Suche nach einer manuellen All-in-One-Espressomaschine sind, ist diese Kaffeemaschine die beste für Sie. Während billigere All-in-One-Maschinen einen guten Espresso zubereiten können, kann die Sage Barista Express aus den feinsten Kaffeebohnen noch ein bisschen mehr Geschmack herausholen. Die integrierte Kaffeemühle sorgt dafür, dass Sie auch frische Kaffeebohnen verwenden können. Der automatische Stößel wiederum sorgt dafür, dass Sie beim Aufbrühen des Kaffees keine Unordnung haben. Sie ist gleichmäßiger als billigere Maschinen – innerhalb von Sekunden aufgeheizt; ihre integrierte Kaffeemühle liefert immer die gleiche Menge gemahlenen Kaffees; und der Volumensensor drückt die gleiche Menge Wasser durch den Kaffee für eine einfach perfekte Tasse Espresso. Nehmen Sie sich die Zeit, die Einstellungen zu wählen, die den Geschmack Ihres einzigartigen Latte Macchiato perfektionieren.
- Automatische Manipulation
- Integriertes Bohnenmahlwerk
- Erstklassige Verarbeitungsqualität
- Lange Lebensdauer
- Eine Menge (Polier-)Arbeit
- Keine Anzeige
Die beste Nespresso-Maschine
Nespresso Sage Creatista Plus Black Truffel
Die Nespresso Sage Creatista Plus Black Truffle ist ein bisschen teuer, aber man bekommt viel für sein Geld. Vor allem, wenn Sie ein Fan von leckerem Latte Macchiato sind. Die Trumpfkarte liegt vor allem in der automatischen Dampfdüse. Wenn Sie ein Kännchen mit Milch darunter stellen, schäumt diese Dampfdüse die Milch automatisch auf. Weitere Spezialitäten dieses Kaffeevollautomaten sind: Caffè Latte, Cappuccino, Esspresso, Lungo und Ristrotto. Brauchen Sie den ganzen Aufwand für den Milchschaum nicht? Sie haben die volle Kontrolle über die Stärke Ihres Espresso und Lungo. Sie haben die volle Kontrolle über die Temperatur sowie die Dicke Ihrer Milch. Und das dank der 11 Temperatur- und 8 Stärkeeinstellungen! Oder lassen Sie diese vollautomatische Espressomaschine die ganze Arbeit für Sie erledigen. Stellen Sie selbst einen Drehknopf ein und verfolgen Sie einfach den gesamten Vorgang genau. Sind Sie in einem großen Haushalt? Gute Nachrichten. Dank des geräumigen 1,5-Liter-Wassertanks können Sie bis zu 12 Lungos nacheinander zubereiten. Mit dieser Kaffeemaschine haben Sie übrigens für jeden etwas dabei.
- 7 Kaffeespezialitäten
- In 3 Sekunden aufgewärmt und einsatzbereit
- Handliches Display
- Eingebauter Milchaufschäumer
- Großer Wassertank mit 1,5 Liter Fassungsvermögen
- Fingerabdrücke auf dem Gehäuse schnell sichtbar
- Kapseln sind teurer als gemahlener Kaffee
- Für eine lange Lebensdauer nur Nespresso-Tassen verwenden
Die beste Nespresso-Maschine Vertuo
Magimix Nespresso Vertuo Plus Deluxe Titan
Die Magimix Nespresso Vertuo Plus Deluxe Titan macht aus Ihrer Tasse Kaffee eine Tasse Kaffee. Bei dieser Kapselkaffeemaschine haben Sie die Wahl zwischen 4 Tassengrößen. Sie können wählen zwischen 40 ml normalem Espresso, 80 ml doppeltem Espresso, 150 ml Gran Lungo und 230 ml Becher. Der extragroße Wassertank mit 1,8 Litern Fassungsvermögen und der große Bohnenbehälter sind dabei sehr praktisch. Bedienungsfreundlichkeit und Flexibilität werden hier groß geschrieben. Auf Knopfdruck können Sie Ihre Lieblingstasse Kaffee oder Espresso mit einer reichhaltigen Crema-Schicht zubereiten. Der Wassertank ist drehbar und die Kaffeekapseln werden automatisch in den Auffangbehälter entsorgt. Diese Kaffeemaschine funktioniert nur mit den relativ teuren Vertuo-Kapseln. Dies ist also der einzige Nachteil. Wenn Sie jetzt kaufen, erhalten Sie ein Willkommenspaket, das aus verschiedenen Arten und Größen von Nespresso Vertuo-Kapseln besteht.
- Einstellung größerer Kaffeetassen
- Elegantes Design
- Geringe Wartung
- Vertuo-Tassen einfach online bestellen
- Nachhaltig: recycelte Becher
- Kein Milchaufschäumer
- Funktioniert ausschließlich mit Vertuo-Tassen
Die beste Filterkaffeemaschine
Philips Grind and Brew HD7769/00
Möchten Sie mehrere Tassen Kaffee auf einmal zubereiten können? Dann ist eine Filterkaffeemaschine genau das Richtige für Sie. Die Philips Grind & Brew HD7769/00 ist unser Favorit für Filterkaffee aus frisch gemahlenen Bohnen. Mit dieser Kaffeemaschine können Sie bis zu 10 Tassen Kaffee auf einmal zubereiten. Durch das integrierte Bohnenmahlwerk können Sie köstlichen frischen Kaffee genießen. Darüber hinaus sorgt der Aroma-Twister für ein optimales und gleichmäßiges Kaffeearoma. Möchten Sie lieber gemahlene Kaffeebohnen verwenden? Das können Sie! Schalten Sie die Mahlfunktion aus und füllen Sie den vorgemahlenen Kaffee in den Filter. Mit dieser Kaffeemaschine müssen Sie sich auch keine Sorgen machen, dass Ihr Kaffee kalt wird. Die Phillips Grind and Brew hat eine einstellbare Aufwärmzeit. So ist Ihre Tasse Kaffee immer schön heiß und trinkbar (bis zu 2 Stunden).
- Integrierte Kaffeemühle
- Frische/gemahlene Kaffeebohnen
- Einstellbare Kaffeemenge
- Eingebauter Timer
- Aroma-Twister
- Tropfstopp
- Wassertank ist nicht abnehmbar
Wassertank ist nicht abnehmbar
Philips Senseo Maestro CSA260/90
Senseo-Kaffeemaschinen sind ideal, wenn Sie Besuch haben. Immerhin können Sie 2 Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Die praktischen Kaffeepads sind überall erhältlich und Sie können je nach Vorliebe zwischen verschiedenen Marken wechseln. Die Philips Senseo Maestro CSA260/90 ist unserer Meinung nach eine gute Wahl. Sie hat einen 1,2-Liter-Wassertank (0,4 Liter mehr als die ursprüngliche Senseo) und heizt in 45-75 Sekunden auf (1 oder 2 Tassen auf einmal). Dies ist oft eine günstigere Alternative zu vollautomatischen Espressomaschinen. Sie müssen sich fragen, ob Sie ein Gourmet sind oder nicht. Wenn ja, dann ist die Nespresso Sage Creatista Plus Black Truffle genau das Richtige für Sie! Mit der integrierten Speicherfunktion können Sie Ihren Lieblingskaffee immer wieder neu zubereiten. Sie sind nur eine Berührung von Ihrem Lieblingsrezept entfernt. Diese Senseo-Maschine macht 3 Kaffeegetränke: Long Smooth/Classic, Intense und Espresso.
- Öko-Funktionen
- Speicherfunktion
- Leicht zu reinigen
- Erhältlich in 3 Farben (Ro/Gr/Wi)
- Kein eingebauter Milchaufschäumer
Der beste günstige Kaffeevollautomat
De’Longhi Magnifica S ECAM21.117.B
Die De’Longhi Magnifica S ECAM21.117.B ist nach Meinung unseres Teams die beste günstige Kaffeemaschine. Sie kommt ohne viel Aufhebens daher und tut das, was sie tun soll: schnell eine leckere Tasse Kaffee zubereiten. Möchten Sie auch einen Latte Macchiato oder Cappuccino zubereiten? Dann schäumen Sie die Milch mit der Dampfdüse selbst auf. Auch an diejenigen, die morgens und abends gerne eine Tasse Kaffee trinken, ohne den Schlaf zu verhindern, wurde gedacht. Mit dem praktischen Drehknopf stellen Sie die Stärke im Handumdrehen ein. So können Sie morgens einen kräftigen Schub genießen und den Tag mit einer milden Tasse Kaffee ausklingen lassen.
- Preisgünstig
- Brüht bis zu 2 Tassen gleichzeitig
- Bestimmen Sie die Stärke und Menge selbst
- Wassertank mit 1,8 Litern Inhalt
- Separates Fach für gemahlenen Kaffee
- Manuelle Milchaufschäumung mit Dampfdüse
- Keine Anzeige
Die beste billige Kolbenmaschine
Sage the Bambino Edelstahl
Die Sage the Bambino Edelstahl-Kaffeemaschine ist erstaunlich preiswert und bietet dennoch Barista-Qualität. Ideal, wenn Sie nicht zu viel Platz in Ihrer Küche einnehmen wollen. Für jeden etwas dabei! Diese Kolbenmaschine ist in 4 verschiedenen Farben erhältlich: silber, weiß, schwarz und blau. Die Qualität wird durch die 4-Stufen-Formel und den Portafilter gewährleistet. So können Sie immer wieder köstlichen Kaffee mit dem vollsten Geschmack zubereiten. In einem ersten Schritt wird eine Vorbrühung mit niedrigem Druck gestartet. Danach schaltet die Maschine auf einen höheren Druck um, um den Extraktionsprozess zu starten. Der Temperaturregler garantiert eine konstante Temperatur, damit der Kaffee nicht anbrennt. Außerdem gibt es eine leistungsstarke Dampfdüse für die Zubereitung Ihres Lieblingsmilchkaffees.
- Kompakte Kaffeemaschine
- Eingebauter Temperaturregler
- Stabiles Metallgehäuse
- Startbereit in 3 Sekunden
- Indikator für die Reinigung
- Verwenden Sie frische Kaffeebohnen? Dann kaufen Sie eine Bohnenmühle separat
Die beste günstige Kapselkaffeemaschine
Krups Nespresso Pixie XN304T Titanium
Nespresso ist bekannt für seine kleinen, kompakten Kapseln. Jetzt gibt es auch ein kompaktes Exemplar: die Krups Nespresso Pixie XN304T Titanium. Diese Kapselkaffeemaschine nimmt mit ihren 11 cm breiten Schultern nur sehr wenig Platz ein. Beurteilen Sie ein Buch nicht nach seinem Einband. Denn im Inneren befinden sich innovative und fortschrittliche Gadgets. Sie können das Tassenvolumen Ihres Lungos oder Espressos programmieren, damit Sie jedes Mal eine perfekt komponierte Tasse Kaffee genießen können. Sind Sie der Meinung, dass Nachhaltigkeit wichtig ist? Vergessen Sie manchmal, das Licht zu Hause auszuschalten? Wenn eine dieser Antworten “ja” lautet, dann habe ich gute Nachrichten. Nach 9 Minuten Inaktivität schaltet sich die Kaffeemaschine automatisch aus. Mit dieser preiswerten Nespresso-Maschine schonen Sie also noch mehr Ihren Geldbeutel.
- Sehr kompakte Kaffeemaschine
- Eine köstliche Tasse Kaffee innerhalb von 25 Sekunden
- Leicht einstellbare Mengen
- Geringe Wartung
- Automatische Abschaltung
- Geräumiger Kapselbehälter
- Kaufen Sie einen Milchaufschäumer für Milchspezialitäten separat
- Verwenden Sie nur originale Nespresso-Tassen
Die beste Retro-Kaffeemaschine
Smeg ECF01RDEU – Kolbenmaschine
Ist Ihnen das Aussehen wichtig? Dann ist dieser Retro-Klassiker von Smeg genau das Richtige für Sie. Die Smeg ECF01RDEU – Kolbenmaschine ist in 7 verschiedenen Farben erhältlich. Ob Sie mit einem leuchtenden Rot auffallen oder sich für eine pastellblaue Version entscheiden. Das bleibt Ihnen überlassen. Bei dieser Kolbenmaschine geht es nicht nur ums Aussehen. Diese schöne Espressomaschine von Smeg aus den 1950er Jahren ist einfach zu bedienen, verfügt über einen Tassenwärmer und wird mit einer praktischen Kaffeemühle geliefert. Kurzum, Sie haben alles, was Sie brauchen, um Ihren köstlichen Kaffee zuzubereiten. Und das auch noch mit Stil.
- Tassenwärmer
- Einstellung der Wassertemperatur möglich
- Enthält einen Reinigungsindikator
- Geeignet für gemahlenen Kaffee und Espresso-Pads
- Bohnenmühle nicht enthalten
Die 10 besten Kaffeemaschinen des Jahres 2023 in einer Tabelle
Ich habe eine übersichtliche Tabelle erstellt, damit du unsere Top 10 der besten Kaffeemaschinen auf einen Blick vergleichen kannst. Für den Preis
Worauf achtest du beim Kauf deiner neuen Kaffeemaschine?
Was für dich die beste Kaffeemaschine ist, ist es nicht unbedingt auch für andere. Das Klischee “Geschmäcker sind verschieden” war noch nie so wahr wie heute. Manche sind Perfektionisten und geben gerne Geld aus, während andere einfach nur eine Tasse frischen Kaffee ohne viel Aufhebens wollen.
Ein Kaffeevollautomat ist zum Beispiel genau das Richtige für dich, wenn Bequemlichkeit und Frische für dich an erster Stelle stehen. Alles, was du tun musst, ist Wasser und Kaffeebohnen nachzufüllen. Du musst keine Kaffeebohnen mahlen, du musst keinen Kaffee mit Wasser mischen und so weiter. Alles wird von der vollautomatischen Espressomaschine erledigt. Wenn du so viel Kaffee wie möglich auf einmal aufbrühen willst, dann ist Filterkaffee vielleicht die bessere Wahl für dich.
Schau dir zunächst an, welcher Typ zu dir passt, indem du unsere Top 10 der besten Kaffeemaschinen nutzt. Im nächsten Schritt empfehle ich dir, Bewertungen und Preise zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Unterm Strich hängt alles von deinen persönlichen Vorlieben ab:
- Bequemlichkeit und Schnelligkeit: Kaffeevollautomaten, Senseo- oder Nespresso-Maschinen. Dein Lieblingskaffee auf Knopfdruck.
- Barista-Stil: Kolbenkaffeemaschinen. Übernimm die Kontrolle und perfektioniere deine Tasse Kaffee.
- So einfach (und viel) wie möglich: Filterkaffeemaschine. Für den Fall, dass du nur eine einfache Tasse Kaffee möchtest. Auch ideal, wenn du mehrere Tassen auf einmal zubereiten willst.
- Nespresso-Maschine für größere Mengen: Vertuo Nespresso.
- Andere Dinge, auf die du achten solltest: Größe, Design, Reinigungsaufwand und Bedienungsfreundlichkeit.
Fazit: Die beste Kaffeemaschine für dich
Die “beste Kaffeemaschine” ist eine Frage, über die es sich zu grübeln lohnt, aber warte einen Moment, denn die Frage “Was ist die beste Kaffeemaschine” ist wirklich nicht so einfach, wie sie scheint. Es ist tatsächlich eine der schwierigsten Fragen, die du mir stellen kannst, und wenn ich E-Mails wie diese von anderen Kaffeetrinkern (Kaffeeblog-Lesern, das bist jetzt du) bekomme, sind das die, für deren Beantwortung ich am längsten brauche.
Ich denke, das ist inzwischen klar. Es geht um eine ganze Menge. Einfach die erstbeste Kaffeemaschine zu kaufen, ist keine gute Idee. Es ist eine gute Idee, die beste Kaffeemaschine zu kaufen, die auf deine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Worauf musst du beim Kauf von Kaffeebohnen achten?
Jetzt, wo du eine bessere Vorstellung davon hast, welche Kaffeemaschine am besten zu dir passt, ist es Zeit für den nächsten Schritt. Die Wahl der Kaffeebohnen. Zum Glück ist das Experimentieren bei diesem Schritt viel günstiger.
Espressobohnen und Kaffeebohnen sind das Gleiche
Lass dich nicht von Bohnen täuschen, die als Espressobohnen bezeichnet werden. Es gibt keinen Unterschied zwischen Bohnen für Kaffee und Espresso. Die Bohnen werden für bestimmte Geschmacksrichtungen ausgewählt und geröstet, aber sie werden nicht speziell für Espresso hergestellt.
Espresso ist eine Art der Kaffeezubereitung, nicht die Bohnen selbst. Ein Espresso-Getränk ist das, was du durch die Zubereitung erhältst, nämlich den Geschmack der ausgewählten Kaffeebohne.
Verwende frische Kaffeebohnen für deine Kaffeemaschine mit Bohnen
Wenn dein Espresso von höchster Qualität sein soll, sind frisch geröstete Kaffeebohnen die beste Wahl. Espresso ist am schmackhaftesten, wenn die verwendeten Bohnen 7-21 Tage lang geröstet worden sind.
Diese Zeitspanne spiegelt sich in der Cremaschicht wider. Das ist die oberste Schicht des Kaffees, die entsteht, wenn das heiße Wasser auf den frisch gemahlenen Kaffee trifft. Sie verleiht dem Espresso selbst einen besonders intensiven Geschmack.
Wenn die Bohnen weiter von ihrem Röstdatum entfernt sind, verlieren sie CO2 und das führt dazu, dass die Cremaschicht beim Aufbrühen des Espressos abnimmt und auch ein Teil des vollen Geschmackspotenzials verloren geht.
Bestimme die Menge an Koffein, die du in deinem Kaffee haben möchtest
Nicht alle Kaffeebohnen haben den gleichen Koffeingehalt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie viel Koffein du haben möchtest, um zu bestimmen, welchen Kaffee du am besten kaufst. Es gibt 4 Arten von Kaffeebohnen.
Excelsa-Kaffeebohnen haben mit etwa 1 g Koffein pro 100 g Bohnen den niedrigsten Koffeingehalt der vier Sorten. Es folgt Liberica mit 1,23 g Koffein pro 100 g Bohnen. Arabica-Kaffee hat 1,61 g/100 g, und Robusta ist mit 2,26 g/100 g die koffeinreichste Sorte.
Süßer und trotzdem gesund
Arabica-Kaffeebohnen sind von Natur aus süßer als Robusta-, Liberica- oder Excelsa-Kaffeebohnen . Das ist ein weiterer Aspekt, in dem sie gesünder sein können. Wenn du in deiner Ernährung auf zugesetzten Zucker verzichten willst, könnte dir die Süße einer Arabica-Kaffeebohne genügen, während du der bitteren Robusta-Kaffeebohne eher Zucker zufügst.
Pflege deiner Kaffeemaschine: Tipps
Vollautomatische Kaffeemaschine
Die Zeit, die du investierst, um sicherzustellen, dass deine vollautomatische Espressomaschine sauber und gut gewartet ist, wird sich immens auszahlen. Verzweifle nicht, es ist nicht so schwierig, wie du vielleicht denkst. Wenn du weißt, welche wöchentlichen und monatlichen Reinigungen notwendig sind, wirst du lange Zeit köstlichen Espresso und Milchgetränke genießen können.
Im besten Fall führt dich der Kaffeevollautomat über das Display oder die App mit einem automatischen Programm. Dieses sagt dir Schritt für Schritt, was du tun sollst. Auf diese Weise brauchst du kein Handbuch. Oft wird auch ein Tablet mitgeliefert, das du in den Schlitz des Espresso-Vollautomaten stecken musst. Auch das Entkalken wird Schritt für Schritt erklärt.
Kolbenkaffeemaschine
Du hast dich endlich für den lang ersehnten Kauf entschieden und jetzt steht die Kaffeemaschine deiner Träume bei dir zu Hause. Doch nun stellt sich die Frage: Wie reinigt man eine Kolbenkaffeemaschine?
Mach dir zunächst einmal nicht zu viele Sorgen. Wenn du ein neues Produkt kaufst, ist es normal, dass du mit seiner Funktionsweise nicht vertraut bist. Auch wie man die Maschine gründlich reinigt, ist nicht so einfach zu verstehen.
Kolbenmaschinen haben oft kein Display wie ihre vollautomatischen Varianten. Wenn dies vorhanden ist, befolge natürlich die abgebildeten Schritte. Wir haben den gesamten Prozess in ein paar Schritten für dich aufgelistet.
Schritt 1: Entferne den Filterhalter
Lass die Maschine angeschaltet. Entferne den Filterhalter, indem du ihn langsam drehst. Bei diesem Schritt musst du sehr vorsichtig sein.
Dann solltest du den Filterhalter sofort auswaschen (nur mit kaltem Wasser). Erst nachdem du ihn gründlich getrocknet hast, kannst du ihn auf das Tablett legen.
Schritt 2: Reinige das Innere der Maschine
- Nimm einen Behälter, der auf den Boden der Brüheinheit passt, und fülle ihn zu 2/3 mit Leitungswasser;
- Stelle das Tablett direkt unter die Maschine und hebe es so an, dass die Unterseite des Auslaufs vollständig untergetaucht ist;
- Hebe den Hebel um 2/3 an (das Wasser kommt aus dem Duschkopf);
- Senke den Behälter und den Hebel;
- Wiederhole diesen Vorgang;
- Stelle den Behälter in geringer Entfernung von der Brüheinheit auf, hebe den Hebel ganz an und lasse etwa 25 ml Wasser ausfließen;
- Schalte den Strom aus, ziehe den Netzstecker und lass das Wasser ablaufen;
- Trockne den Tropfer mit einem Papiertuch ab; verwende einen Wattebausch, um sicherzustellen, dass du die Dichtung am Boden des Tropfers gründlich trocknest.
Nespresso-Maschinen
Wie bei der vollautomatischen Espressomaschine musst du auch hier die Schritte auf dem Display befolgen. Es wird empfohlen, die Maschine täglich/wöchentlich zu spülen und alle 6 Monate zu entkalken.
Spülen in 4 Schritten
- Entleere deine Nespresso-Maschine, so dass keine Kapsel mehr übrig ist.
- Fülle den Wassertank auf, bis mindestens genug Wasser für eine große Tasse Kaffee vorhanden ist.
- Drücke die Taste für eine große Tasse Kaffee und warte, bis das Wasser durchgelaufen ist.
- Wenn sich noch Wasser im Behälter befindet, leere ihn.
Entkalkung in 3 Schritten
- Vorbereiten des Entkalkens
- Beginne die Entkalkung mit Entkalkungsflüssigkeit.
- Spüle die Kaffeemaschine aus
Filterkaffeemaschinen
Um einen optimalen Kaffeegeschmack zu erhalten, ist es wichtig, deine Filterkaffeemaschine regelmäßig zu pflegen. Wenn du deine Kaffeemaschine häufig entkalkst, verlängerst du die Lebensdauer deiner Kaffeemaschine. Denn dadurch entfernst du den Kalk und verhinderst, dass er in deine Tasse gelangt.
Ich empfehle, deine Filterkaffeemaschine nach dem 100. Papierfilter zu entkalken, wenn die Schachtel leer ist. Wenn du keine Papierfilter verwendest, solltest du deine Maschine alle 3 Monate entkalken. Auch wenn du ein blubberndes Geräusch hörst und es eine Weile dauert, bis dein Kaffee aufgebrüht ist.
- Wähle den richtigen Entkalker.
- Führe den Entkalkungsvorgang durch.
- Reinige die losen Teile mit der Hand.
Hallo, ich bin Thomas!
Leidenschaft für Essen und Schreiben
Zusammen mit meiner Freundin Laura – dem Foodie in unserem Team – überprüfen wir Küchengeräte, um dir die Auswahl zu erleichtern. So weißt du, welche Geräte gut sind und wir bewahren dich vor einem Fehlkauf!
Häufig gestellte Fragen – beste Kaffeemaschine
A: Die “perfekte” Kaffeemaschine ist für jeden etwas anderes. Sie hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Genießen Sie gerne ab und zu einen leckeren Kaffee oder trinken Sie mehrere Tassen Kaffee am Tag? Oder möchten Sie Ihren perfekten Kaffee mit einem einzigen Knopfdruck zubereiten? Alles Dinge, die bei der Wahl Ihrer Kaffeemaschine wichtig sind. Ich empfehle Ihnen, verschiedene Modelle zu recherchieren und die Vor- und Nachteile zu prüfen, die wir für Sie aufgelistet haben.
Espresso-Vollautomaten verfügen über integrierte Bohnenmühlen, die die richtige Kaffeemenge für das gewünschte Getränk mahlen. Der gemahlene Kaffee wird dann automatisch gebrüht, ohne dass er manuell gemessen, gemahlen und in einem Siebträger befestigt werden muss.
Eine Espressomaschine verwendet hohen Druck, um das Wasser innerhalb von Sekunden durch den Kaffee zu pressen. Eine Filterkaffeemaschine nutzt die Schwerkraft, um das Wasser allmählich durch die Filter zu ziehen. Diese Kaffeemaschine ist fast immer die billigere Variante, da sie einfach funktioniert und nur wenige Funktionen hat.
Eine vollautomatische Espressomaschine hat ein integriertes Bohnenmahlwerk, das die richtige Kaffeemenge für die gewählte Tasse mahlt. Der gemahlene Kaffee wird dann automatisch gebrüht, ohne dass er manuell abgemessen, gestampft und in einem Siebträger befestigt werden muss. Daher auch der Name “Espresso-Vollautomaten”.
Zuerst wählen Sie den gewünschten Geschmack und die Art des Kaffees. Dann wählen Sie eine geeignete Tasse oder ein Glas und stellen es auf das Abtropfgitter. Dann legen Sie die Nespresso-Kapsel in die Maschine und wählen das Programm aus. Oft startet die Maschine dann automatisch, manchmal müssen Sie noch eine Starttaste drücken. Das Ergebnis ist ein köstlicher Kaffee, ganz nach Ihrem Geschmack.
Technisch gesehen können Sie Kaffee aufbrühen, ohne die Bohnen zu mahlen. Da aber die Oberfläche einer ganzen Bohne deutlich kleiner ist als die von gemahlenem Kaffee derselben Größe, dauert der Brühvorgang länger.
Lang: Wenn Sie Ihren Kaffee mit frisch gemahlenen Bohnen auf einer automatischen, halbautomatischen oder manuellen Maschine aufbrühen, erhalten Sie einen Kaffee, der in Bezug auf Geschmack und Qualität einem von einem Barista zubereiteten Kaffee aus Ihrem Lieblingscafé am nächsten kommt.
Beide sind vakuumverpackt, aber der Geschmack ist unterschiedlich. Für die Feinschmecker unter uns empfehle ich die Tassen. Wer weniger Wert auf den Geschmack legt und sparsamer sein will, sollte die Senseo-Kaffeepads nehmen.
Eine vollautomatische Espressomaschine ist bequemer, weil man sich nicht um sie kümmern muss. Das bedeutet aber auch, dass Sie weniger Kontrolle haben. Bei einer halbautomatischen Kaffeemaschine hingegen haben Sie mehr Kontrolle, weil Sie jede Tasse Kaffee an Ihre individuellen Vorlieben anpassen können
Einige der oben aufgeführten Kaffeemaschinen zeigen dies automatisch über eine Leuchte oder das Display an. Einige Maschinen verfügen leider nicht über diese Funktionen. Laut Douwe Egberts ist es bei täglichem Gebrauch empfehlenswert, die Kaffeemaschine alle drei Monate zu entkalken.
Das Mehrproduktsystem muss täglich gereinigt werden, sonst besteht die Gefahr, dass sich der Geschmack der Getränke verändert. Ein Kaffeevollautomat sieht schlichter aus und hat ein essentielles Design. Im Vergleich zu Hebelkaffeemaschinen sind sie weniger charakteristisch, da die typischen Bestandteile von Barkaffeemaschinen völlig fehlen. Die Anzahl der Kaffees, die pro Tag zubereitet werden können, ist begrenzt. Denn ein Espresso-Vollautomat muss häufiger gewartet werden als andere Kaffeemaschinen. Außerdem müssen sie täglich gereinigt werden, die Milch muss gewechselt werden und die Teile müssen weiter funktionieren, bevor sie wieder in Betrieb genommen werden können.
Hier eine kurze Antwort auf die Frage: Jeder Kaffee kann für eine Kaffeemaschine verwendet werden, vorausgesetzt, er ist richtig fein gemahlen. Dennoch bevorzugen viele Menschen dunkel gerösteten Kaffee wegen seines stärkeren Geschmacks. Tatsächlich findet man manchmal Kaffee, der wegen seiner dunkleren Röstung als “Espresso” bezeichnet wird.
Wie sich herausstellt, gibt es keinen Unterschied zwischen Espressobohnen und normalen Kaffeebohnen. Wenn Sie sich fragen, warum sie unterschiedlich gekennzeichnet sind, so liegt das einfach an der Zubereitungsmethode, für die sie am besten geeignet sind. Die Kennzeichnung der Bohnen als Espresso ist eine Empfehlung der Brauerei, wie man den Kaffee am besten konsumiert.
Ja, das ist möglich. Es ist ein bisschen schwieriger und macht mehr Arbeit. Gießen Sie die Milch in einen großen Topf mit Deckel. Idealerweise sollten Sie das Glas nicht mehr als ein Drittel füllen. Drehen Sie den Deckel fest zu und schütteln Sie das Glas kräftig, bis die Milch schaumig ist und sich ihr Volumen ungefähr verdoppelt hat. Dies dauert 30 bis 60 Sekunden.
Wenn Sie es mit der Geschwindigkeit sehr ernst nehmen, ist Instantkaffee genau das Richtige für Sie. Der Name sagt es ja schon: Sie haben Ihren Kaffee sofort parat. Alles, was Sie brauchen, ist eine Tasse und heißes Wasser.
Vielleicht spüren Sie schon, dass er kommt. Es kommt darauf an. Wenn Sie Ihre neue Bohnenkaffeemaschine vernachlässigen und sie nicht regelmäßig reinigen, wird sie nicht länger als ein paar Jahre halten. Es hängt auch davon ab, wie viele Tassen Kaffee Sie pro Tag zubereiten und welche Qualität Ihre Kaffeemaschine hat. Im Durchschnitt hält eine gute Bohnenkaffeemaschine 3 bis 6 Jahre. Außergewöhnliche Geräte halten 6 bis 8 Jahre.
Möchten Sie die Bohnen selbst mahlen oder suchen Sie eine Kolbenkaffeemaschine mit integriertem Bohnenmahlwerk? Die Milch selbst aufschäumen oder über eine Dampfdüse? Wollen Sie ein robustes Metallgehäuse oder lieber ein leichteres aus Kunststoff? Das sind Fragen, die Sie sich vor dem Kauf einer neuen Kolbenkaffeemaschine stellen sollten.
Sie können eine Kaffeemaschine mit Bohnen in Geschäften kaufen, die Haushaltswaren anbieten. Denken Sie zum Beispiel an Blokker und Mediamarkt. Möchten Sie sie nach Hause geliefert bekommen? Lassen Sie sich Ihre neue Kaffeemaschine von Online-Webshops wie Bol.com und Coolblue liefern.
Wenn u0022Vertuou0022 auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung erwähnt wird, wissen Sie, dass Sie hier richtig sind. Es gibt jedoch auch Kaffeemaschinen, die mit Vertuo-Tassen funktionieren, ohne dass der Markenname auf ihnen steht. Die KitchenAid Nespresso-Maschine zum Beispiel.
Kaffeetassen werden etwas anders gemessen als normale Tassen. Während das normale Volumen für eine Tasse Flüssigkeit 250 ml beträgt, werden Kaffeetassen technisch gesehen mit 180 ml gemessen. Für 6 Tassen Kaffee müssen Sie also einen Esslöffel frisch gemahlenen Kaffee pro Tasse verwenden. Das sind insgesamt 6 Esslöffel, also etwas weniger als ein Drittel einer Tasse.
Ja, denn ein Kaffeevollautomat ist oft von besserer Qualität.
Wie die meisten wissen, ist Koffein in Kaffee enthalten, sofern nicht anders angegeben. Geringe bis mäßige Mengen an Koffein (50-300 mg, also 2-3 Tassen Kaffee) können zu erhöhter Wachsamkeit, Energie und Konzentrationsfähigkeit führen. Höhere Dosen können negative Auswirkungen wie Angstzustände, Unruhe, Schlaflosigkeit und erhöhte Herzfrequenz haben.
Ich empfehle, Kaffee in kleinen Mengen zu trinken. Das fördert die Konzentration und sogar die sportliche Leistung.