Du suchst ein Induktionskochfeld? Wir haben zahlreiche Modelle untersucht und getestet, um die 10 besten Optionen für dich zusammenzustellen!
Wir müssen vom Gas wegkommen, das heißt, wir müssen elektrisch kochen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu tun, und das Kochen auf Induktion ist eine davon. In diesem Artikel wägen wir die Vor- und Nachteile von Induktionskochfeldern gegenüber anderen elektrischen Kochgeräten ab. Außerdem helfen wir dir, das richtige Induktionskochfeld für dich zu finden.
Welche Formen des elektrischen Kochens gibt es?
Grob gesagt kann man sagen, dass es 3 Formen des elektrischen Kochens gibt:
- Das Elektrokochfeld. Dieses wird nicht mehr oft benutzt. Elektrokochfelder heizen langsam auf und verbrauchen viel Energie. Sie haben den zusätzlichen Nachteil, dass die Kochplatten heiß bleiben. Außerdem ist dafür eine separate Gruppe erforderlich.
- Das Halogen- oder Keramikkochfeld. Hier heizt ein Halogen- oder Elektroelement die Kochzonen auf einer Glasplatte auf. Der Vorteil ist, dass du die Temperatur einstellen kannst und sie schnell aufheizen. Auch hierfür ist eine separate Gruppe erforderlich.
- Das Induktionskochfeld. Ein Induktionskochfeld erwärmt sich nicht selbst. Ein Magnetfeld erwärmt den magnetischen Boden der Pfanne. Du brauchst also eine geeignete Pfanne dafür, aber sie funktioniert sehr schnell. Mit einem Induktionskochfeld kochst du relativ energiesparend. Kochfelder mit geringer Leistung benötigen keine separate Gruppe, aber die meisten schon, und normalerweise einen Perilex-Stecker und eine Steckdose.
Warum ein Induktionskochfeld wählen?
Induktionskochfelder sind relativ sparsam, was den Energieverbrauch angeht. Das liegt daran, dass beim Kochen mit Induktion nur der Bereich unter der Pfanne durch das Magnetfeld erhitzt wird. Die Wärme wird direkt an die Pfanne abgegeben, wodurch die Energie sehr effizient genutzt wird. Die Kosten sind ähnlich hoch wie bei einem Gasherd, aber niedriger als bei herkömmlichen Elektrokochfeldern und Keramikkochfeldern. Ein weiterer großer Vorteil ist die Sicherheit, da das Kochfeld selbst nicht heiß wird. Nach dem Kochen kannst du die glatte Oberfläche von Induktionskochfeldern leicht mit handelsüblichen Produkten reinigen.
Welches ist das beste Induktionskochfeld für dich?
Welches das beste Induktionskochfeld für dich ist, hängt vor allem von deinem Budget und der Leistung ab, die du brauchst. Diese Leistung wiederum hängt von der Anzahl der Kochzonen ab, die du haben möchtest: 4, 5 oder 6. Die meisten Induktionskochfelder sind für den Einbau in deine Arbeitsplatte gedacht, aber es gibt auch welche, die du frei platzieren kannst. In unserer Top 10 haben wir den besten Dampfgarer 2023 für eine breite Palette von Vorlieben herausgesucht.
Das beste Einbau-Induktionskochfeld im Test
Bosch PXV875DC1E
Das Bosch PXV875DC1E Induktionskochfeld hat 5 Kochzonen, von denen 2 flexibel zu einer großen kombiniert werden können. So passt z. B. eine Fischpfanne oder eine Grillpfanne hinein. Die Temperatur jeder Kochzone ist in 17 Stufen einstellbar. Auf der niedrigsten Stufe kannst du Fleisch garen, auf der höchsten Stufe kannst du Gemüse schnell garen. Besonders schnelles Garen ist auch mit der Boost-Funktion möglich. Der Bosch PXV875DC1E hat außerdem einen eingebauten Bratsensor, der verhindert, dass dein Fleisch anbrennt und die Temperatur in der Pfanne konstant hält.
- 5 Kochzonen
- Flexible Kochzone
- Boost-Funktion
- Eingebauter Röstsensor
- Zusätzliche Gruppe benötigt
- Anzahl der Kochzonen: 5
- Flexible Kochzone: ja
- Aufwärmfunktion: ja
- Abmessungen (B x T): 81,6 x 52,7 cm
- Breite der Vertiefung: 75 – 78,2 cm
- Tiefe: 49 – 50,2 cm
- Anschlussleistung: 7,400 W
- Bedienung: Touch Controls
- Anschluss: 2 Phasen (Perilex-Stecker)
Das Induktionskochfeld mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
AEG IKB64411FB
Das AEG IKB64411FB ist ein Einbau-Induktionskochfeld mit 4 Kochzonen. Eine der Zonen ist erweiterbar, damit eine kleine Fischpfanne oder ein Braten hineinpasst. Die Temperatur ist in 14 Stufen einstellbar und das Kochfeld verfügt außerdem über eine Boost-Funktion. Ein praktischer Timer und die Warmhaltefunktion runden die Benutzerfreundlichkeit dieses Induktionskochfelds ab. Leider schaltet sich das AEG IKB64411FB nicht automatisch ab, wenn eine Pfanne überkocht.
- 4 Kochzonen
- Flexible Kochzone
- Boost-Funktion
- Eingebauter Timer
- Zusätzliche Gruppe benötigt
- Keine automatische Abschaltung
- Anzahl der Kochzonen: 4
- Flexible Kochzone: ja, 1 Zone erweiterbar
- Warmhaltefunktion: ja
- Abmessungen (B x T): 59 x 52 cm
- Breite Aussparung: 56 cm
- Tiefe: 49 cm
- Anschlussleistung: 7,350 W
- Steuerung über: Touch-Tasten, Schieberegler
- Anschluss: 2 Phasen (Perilex-Stecker)
Das beste günstige Induktionskochfeld
Inventum IKI6010
Das Inventum IKI6010 ist ein “einfaches” Induktionskochfeld. Ohne flexible Kochzone, Booster und Wärmefunktion. Trotzdem ist es einfach ein sehr gutes Kochfeld. Es ist einfach zu bedienen und zu reinigen, hat einen Timer für jede Kochzone und schaltet sich automatisch ab, wenn kein Topf darauf steht.
- Anschließen mit normalem Stecker
- Eingebauter Timer
- Keine flexible Kochzone
- Keine Warmhaltefunktion
- Anzahl der Kochzonen: 4
- Flexible Kochzone: nein
- Warmhaltefunktion: nein
- Abmessungen (B x T): 59 x 52 cm
- Breite Aussparung: 56 cm
- Tiefe: 49 cm
- Anschlussleistung: 3,500 W
- Steuerung über: Touch-Tasten
- Anschluss: 1 Phase (normaler Stecker)
Gute Wahl: Induktionskochfeld mit 5 Kochzonen
Siemens EX851FVC1E
Ein gutes Einbau-Induktionskochfeld mit 5 Kochzonen ist das Siemens EX851FVC1E. Die Temperatur jeder Zone ist in 17 Stufen einstellbar. Wenn du die erweiterte Zone benutzt, hast du 4 Temperatureinstellungen. Die Schnellstartfunktion sorgt dafür, dass alle Zonen gleichzeitig aufheizen. Das ist praktisch, wenn du viele Pfannen schnell aufheizen willst. Mit der Boost-Funktion hast du sehr schnell einen Topf mit kochendem Wasser. Die Bedienung des Kochfeldes ist etwas gewöhnungsbedürftig.
- 5 Kochzonen
- Flexible Kochzone
- Boost-Funktion
- Bratensensor
- Kein Erwärmungsmodus
- Zusätzliche Gruppe benötigt
- Anzahl der Kochzonen: 5
- Flexible Kochzone: ja
- Aufwärmfunktion: nein
- Abmessungen (B x T): 80,2 x 52,2 cm
- Breite Aussparung: 75 cm
- Tiefe: 49 – 50,2 cm
- Anschlussleistung: 7,400 W
- Steuerung über: Touch Controls, Schieberegler
- Anschluss: 2 Phasen (Perilex-Stecker)
Gute Wahl: Induktionskochfeld mit 4 Kochzonen
Bosch PVS775FC5E
Wenn du mit 4 Kochzonen genug hast, dann wähle das Einbau-Induktionskochfeld Bosch PVS775FC5E. Dies ist ein geräumiges Kochfeld, das trotzdem in eine kleine (Standard-)Einbaunische passt. 2 Kochzonen können zu einer großen kombiniert werden und schaffen so Platz für eine Bratpfanne oder einen Grill. Du regelst die Temperatur mit einem Touchscreen in 17 Positionen. Mit der Boost-Funktion kannst du einen Topf mit Wasser besonders schnell erhitzen.
- 4 geräumige Kochzonen
- Flexible Kochzone
- Kleine Aussparung
- Bratensensor
- Boost-Funktion
- Überkochschutz
- Kein Erwärmungsmodus
- Zusätzliche Gruppe benötigt
- Anzahl der Kochzonen: 4
- Flexible Kochzone: ja
- Aufwärmfunktion: nein
- Abmessungen (B x T): 71 x 52.7
- Breite Aussparung: 56 cm
- Tiefe: 49 – 50 cm
- Anschlussleistung: 6,900 W
- Steuerung über: Touchscreen
- Anschluss: 2 Phasen (Perilex-Stecker)
Gute Wahl 1-Phasen-Induktionskochfeld
ETNA KIS260ZT
Wenn du dein Induktionskochfeld an eine normale Steckdose anschließen möchtest, solltest du ein 1-Phasen-Gerät wählen. Das ETNA KIS260ZT ist eine gute Wahl. Die Tatsache, dass ein einphasiger Anschluss ausreicht, bedeutet allerdings, dass die Leistung etwas geringer ist und es daher länger dauert, bis deine Pfannen heiß werden. Mit dem ETNA KIS260ZT kaufst du ein Basisgerät ohne flexible Kochzone oder Warmhaltemodus, aber mit einer Boost-Funktion und einem Überkochschutz. Der Preis ist angenehm und aufgrund der einphasigen Stromversorgung sind die Anschlusskosten gering.
- 4 Kochzonen
- Boost-Funktion
- Überkochschutz
- Niedrige Anschlussgebühren
- Keine flexible Zone
- Kein Erwärmungsmodus
- Geringe Leistung
- Anzahl der Kochzonen: 4
- Flexible Kochzone: nein
- Warmhaltefunktion: nein
- Abmessungen (B x T): 59 x 52 cm
- Breite Aussparung: 56 cm
- Tiefe: 49 cm
- Anschlussleistung: 3,500 W
- Steuerung über: Touch-Tasten
- Anschluss: 1 Phase (normaler Stecker)
Gute Wahl 2-Phasen-Induktionskochfeld
Bosch PVW851FB5E
Das Bosch PVW851FB5E ist ein leistungsstarkes Induktionskochfeld mit 5 Kochzonen. Es passt in die meisten Aussparungen für Gas-Kochfelder. Das ist praktisch, wenn du umschalten willst. 2 Kochzonen können zu einer großen kombiniert werden, in die ein Ratsschieber, ein Grill oder eine Fischpfanne passt. Die Temperatur für jede Zone ist in 17 Stufen einstellbar. Mit der Boost-Funktion erhitzt du eine Pfanne besonders schnell. Dies ist ein komplettes Gerät, das einen Perilex-Stecker und eine Steckdose benötigt.
- 5 Kochzonen
- Flexible Kochzone
- Kleine Aussparung
- Boost-Funktion
- Überkochschutz
- Kein Erwärmungsmodus
- Zusätzliche Gruppe benötigt
- Anzahl der Kochzonen: 5
- Flexible Kochzone: ja
- Aufwärmfunktion: nein
- Abmessungen (B x T): 80.2 x 52.2
- Breite Aussparung: 75 cm
- Tiefe: 49 cm
- Anschlussleistung: 7,400 W
- Bedienung: Touch Controls
- Anschluss: 2 Phasen (Perilex-Stecker)
Gute Wahl: Induktionskochfeld mit 2 Kochzonen
ETNA KIV12ZIL
Ein Induktionskochfeld mit 2 Kochzonen ist für Ein-Personen-Haushalte, in kleinen Küchen, aber auch als zusätzliches Kochfeld nützlich, wenn du regelmäßig für viele Personen oder sehr aufwendig kochst. Wenn Letzteres der Fall ist, dann wähle ein freistehendes Kochfeld, wie das ETNA KIV12ZIL. Es ist erschwinglich, leistungsstark und kann mit einem normalen Stecker angeschlossen werden (achte nur darauf, dass die entsprechende Gruppe nicht überlastet ist). Die Temperatur ist in 8 Stufen einstellbar und das ETNA KIV12ZIL ist mit einem Überkochschutz ausgestattet. Außerdem verfügt er über eine praktische Zeitschaltuhr.
- Kompakt
- Funktioniert mit normalem Stecker
- Überkochschutz
- Timer
- Bewegliche
- Nur 2 Kochzonen
- Kein Erwärmungsmodus
- Anzahl der Kochzonen: 2
- Flexible Kochzone: nein
- Heizfunktion: nein
- Abmessungen (B x T): 56,5 x 36 cm
- Leistungsaufnahme: 3,500 W
- Steuerung über: Touch-Tasten
- Anschluss: 1 Phase (normaler Stecker)
Gute Wahl: Induktionskochfeld mit flexiblen Kochzonen
Inventum IKI7735
Das großzügig dimensionierte Inventum IKI7735 Einbau-Induktionskochfeld verfügt über 4 Kochzonen. Die beiden linken Zonen können zu einer großen Zone kombiniert werden, auf die du eine Grillplatte, eine Bratpfanne oder eine ovale Fischpfanne stellen kannst. Weil das Kochfeld für 4 Kochzonen so groß ist, passen mehrere große Pfannen darauf. Das ist praktisch, wenn du für große Esser kochst. Du kannst die Temperatur der Kochzonen auf 9 Stufen einstellen. Eine Zeitschaltuhr und ein Kochtimer sind eingebaut. Ein weiterer Vorteil des Inventum IKI7735 ist, dass du ihn über die Power Management Funktion sowohl an 2 Phasen (volle Leistung) als auch an i Phase (reduzierte Leistung) anschließen kannst.
- Flexible Kochzone
- 4 geräumige Kochzonen
- Sowohl für 1-phasige als auch für 2-phasige
- Eingebauter Timer/Kochzeitgeber
- Boost-Funktion
- Keine 5. Kochzone
- Separate Gruppe erforderlich (Perilex-Stecker)
- Anzahl der Kochzonen: 4
- Flexible Kochzone: ja
- Aufwärmfunktion: ja/nein
- Abmessungen (B x T):
- Breite Einbaunische: 74
- Tiefe: 49
- Anschlussleistung: 7,000 W
- Steuerung über: Schieberegler pro Zone, Touch-Tasten
- Anschluss: 1 Phase (normaler Stecker), 2 Phasen (Perilex-Stecker)
Das beste freistehende Induktionskochfeld
ETNA KIV264RVS
Angenommen, du stellst von Gas auf Induktion um und du hast eine Arbeitsplatte aus Naturstein. Dann kann es ziemlich teuer werden, die Aussparung für das Induktionskochfeld zu ändern. In einem solchen Fall kannst du dich auch für ein freistehendes Kochfeld wie das ETNA KIV264RVS entscheiden. Dieses Induktionskochfeld kann über eine normale Steckdose angeschlossen werden. Das ist praktisch, hat aber den Nachteil, dass die Leistung nicht sehr groß ist. Es dauert also etwas länger, bis deine Pfannen heiß sind. Das ETNA KIV264RVS hat eine Booster-Funktion, einen Timer, einen Überkochschutz, eine Warmhaltefunktion und eine Kindersicherung. Also sehr komplett und sicher, und auch nicht zu teuer.
- Überall verwenden
- Glatte Steckdose
- Sicher für kleine Kinder
- Schlankes Design
- Begrenzte Leistung
- Keine flexible Kochzone
- Anzahl der Kochzonen: 4
- Flexible Kochzone: nein
- Aufwärmfunktion: ja
- Abmessungen (B x T x H): 59 x 52 x 7,2 cm
- Anschlussleistung: 3,500 W
- Steuerung über: Schieberegler pro Zone, Touch-Tasten
- Anschluss: 1 Phase (normaler Stecker)
Übersicht der besten Induktionskochfelder
Um dir die Wahl des richtigen Induktionskochfelds zu erleichtern, listen wir hier noch einmal die gesamte Top 10 auf:
Bewertung Marke & Typ unverwechselbar
- Bosch PXV875DC1E Das Beste
- AEG IKB64411FB Bester Kauf
- Inventum IKI6010 Am günstigsten
- Siemens EX851FVC1E Gute Wahl 5 Kochzonen
- Bosch PVS775FC5E Gute Wahl 4 Kochzonen
- ETNA KIS260ZT Am besten mit 1 Phase
- Bosch PVW851FB5E Am besten bei 2 Phasen
- ETNA KIV12ZIL Am besten mit 2 Kochzonen
- Inventum IKI7735 Am besten mit flexiblen Kochzonen
- ETNA KIV264RVS Bestes freistehendes Induktionskochfeld
Kaufberatung: Worauf musst du beim Kauf eines Induktionskochfelds achten?
Wenn du ein neues Induktionskochfeld kaufen willst, gibt es eine Reihe von Dingen, die du beachten musst, um das Kochfeld zu wählen, das am besten zu dir passt.
Ist dein Stromanschluss ausreichend?
Normalerweise musst du eine zusätzliche Gruppe installieren und eine spezielle Perilex-Steckdose für einen Perilex-Stecker anfertigen lassen. Dies muss von einem zertifizierten Installateur durchgeführt werden, also denke daran, dass dafür zusätzliche Kosten anfallen. Nur bei 1-phasigen Geräten mit einem normalen Stecker fallen diese Kosten nicht an.
Passt dein Kochfeld in die Aussparung deiner Arbeitsplatte?
Wenn du ein neues Induktionskochfeld als Ersatz für ein eingebautes Gas-Kochfeld kaufst, gibt es bereits eine Aussparung in deiner Arbeitsplatte. Vergewissere dich, dass sie den erforderlichen Maßen deines neuen Induktionskochfelds entspricht.
Wie viel musst du ausgeben?
Berücksichtige bei der Festlegung deines Budgets alle zusätzlichen Kosten für den Einbau und die Änderung deiner Arbeitsplatte. Erst dann kannst du bestimmen, wie viel für das Induktionskochfeld selbst übrig bleibt.
Willst du Luxus oder darf es einfach sein?
Überlege, ob du regelmäßig eine größere Heizfläche brauchst, zum Beispiel für eine Fischpfanne, einen Braten oder einen Grill. Musst du oft Lebensmittel warm halten? Brauchst du eine Booster-Funktion, um Wasser besonders schnell zu kochen? Brauchst du mehr als 4 Kochzonen? Willst du, dass sich das Gerät automatisch abschaltet, wenn eine Pfanne überkocht? Alles Fragen, die den Luxus deines Induktionskochfeldes und damit auch den Preis bestimmen.
Fazit: Was ist das beste Induktionskochfeld?
Es ist nicht einfach zu sagen, welches das beste Induktionskochfeld ist. Tatsächlich hängt es ganz von deinen Bedürfnissen und Fähigkeiten ab. Ich persönlich würde mich immer für ein Kochfeld mit 5 Kochzonen und einer flexiblen Kochzone entscheiden, wie zum Beispiel das AEG IKB64411FB. Aber vielleicht hast du eine kleinere Küchenzeile und musst dich mit vier Kochzonen begnügen. Dann sind der Inventum IKI6010 und der Bosch PVS775FC5E eine Überlegung wert. Für nebenbei, wenn du gelegentlich besonders große Mahlzeiten zubereitest, würde ich mich für den ETNA KIV12ZIL entscheiden.
Hallo, ich bin Thomas!
Leidenschaft für Essen und Schreiben
Gemeinsam mit meiner Freundin Laura – dem Foodie in unserem Team – testen wir Küchengeräte, um dir die Auswahl zu erleichtern. So weißt du, welche Geräte gut sind und wir bewahren dich vor einem Fehlkauf!
Häufig gestellte Fragen
Es ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn du dich daran gewöhnt hast, ist das Kochen auf Induktion einfach und sicher.
Beim Kochen auf Induktionskochfeldern wird die Hitze durch ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Dieses Magnetfeld erwärmt den magnetischen Boden der Pfanne. Die einzige Voraussetzung ist also, dass deine Pfanne einen magnetischen Boden hat.
Die Anzahl der Phasen steht immer in der Beschreibung. Sie bestimmt, ob für deine Induktionsplatte ein Anschluss mit einem normalen Stecker an einer normalen Steckdose ausreicht oder nicht.