10 Dinge, die auf keinen Fall in die Mikrowelle gehören

Overig keukenapparatuur
Aktualisiert am 29 Jul 2023

Das Wiederaufwärmen von Essensresten in der Mikrowelle ist etwas, was wir alle von Zeit zu Zeit tun, um eine schnelle und einfache Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Viele Lebensmittel können tatsächlich problemlos in der Mikrowelle zubereitet werden, aber das gilt nicht für alle Lebensmittel. Im Folgenden führen wir zehn Dinge auf, die auf keinen Fall in die Mikrowelle gehören.

1. Eier

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Ei zuzubereiten, aber die Mikrowelle gehört nicht dazu. Denn ein rohes Ei kann in der Mikrowelle aufgrund des hohen Drucks explodieren, was zu einer unschönen Sauerei führt. Bereite dein Ei daher immer in einer Pfanne mit Wasser zu oder brate es in etwas Öl.

2. Gefrorenes Fleisch

Viele Menschen denken, dass das Auftauen von gefrorenem Fleisch in der Mikrowelle praktisch ist. Allerdings besteht dabei die Gefahr, dass man krank wird. Beim Aufwärmen wird die Außenseite gegart, aber das Innere bleibt gefroren und es können sich Bakterien entwickeln. Tauen Sie Ihr Fleisch aus dem Gefrierschrank immer am Vorabend auf, indem Sie es in den Kühlschrank legen.

3. Roter Pfeffer

Im Grunde genommen kann eine rote Paprikaschote problemlos in die Mikrowelle gestellt werden, und es wird kaum etwas passieren. Aber Vorsicht, wenn Sie die Tür öffnen: Nicht nur Ihre Augen, sondern auch Ihr Mund werden brennen. Eine scharfe Paprika wird also besser in der Pfanne zubereitet.

4. Blätterteig

Das Schöne an Snacks und Gerichten aus Blätterteig ist das knusprige Äußere, das im Kontrast zur weichen Füllung steht. Wenn man Blätterteig in die Mikrowelle stellt, wird dieser Effekt leider nicht erreicht. Der Blätterteig fühlt sich schlaff an, schmeckt schlaff und ist nach einer Weile in der Mikrowelle glühend heiß. Verwenden Sie also immer einen Backofen, wenn Sie Blätterteiggerichte zubereiten oder aufwärmen.

5. Wasser

Das Erhitzen von Wasser in der Mikrowelle scheint bequem und einfach zu sein, stellt sich in der Praxis aber oft als falsch heraus. In der Mikrowelle wird das Wasser so heiß, dass es überkochen kann. In einem Topf bilden sich Luftblasen, aber in der Mikrowelle passiert das nicht. Dadurch wird das Wasser rotglühend und kann sogar Verbrennungen verursachen. Entscheiden Sie sich lieber für einen Wasserkocher oder einen Topf auf dem Herd.

6. Blattgemüse

Viele Blattgemüse enthalten den Stoff Nitrat, und beim Aufwärmen in der Mikrowelle wird das Nitrat in Nitrit umgewandelt. Dies ist gesundheitsschädlich, weshalb Sie Blattgemüse nicht in der Mikrowelle aufwärmen sollten. Beispiele sind Spinat, Endivie und Kopfsalat.

7. Gefrorenes Obst

Sie möchten gefrorenes Obst verwenden und es schnell auftauen? Dann tun Sie das auf keinen Fall in der Mikrowelle. Das Obst nimmt in der Mikrowelle einen unangenehmen Geschmack an und der Saft spritzt oft überall hin, so dass Sie die gesamte Mikrowelle reinigen müssen. Besser ist es, das Obst in einem Beutel in warmem Wasser aufzutauen.

8. Wiederaufwärmen eines Tellers voller Essen

Es scheint die einfachste Art zu sein, einen Teller voller Speisen auf einmal in der Mikrowelle zu erwärmen, aber das führt oft dazu, dass es außen heiß und innen kalt ist. Anstatt alles auf einmal in der Mikrowelle zu erhitzen, sollten Sie es in Teilen tun. Auf diese Weise verteilt sich die Hitze besser und die Speisen werden gleichmäßig warm.

9. Alle Arten von Verpackungen

Es gibt alle Arten von Verpackungen, die wir in die Mikrowelle stellen. Es ist allgemein bekannt, dass ein gewöhnlicher Kunststoffbehälter nicht mikrowellengeeignet ist, aber was ist mit anderen Behältern? Mikrowellensichere Behälter zum Beispiel schmelzen nicht in der Mikrowelle, aber das bedeutet nicht, dass sie keine schädlichen Stoffe enthalten. Vermeiden Sie es, Papierverpackungen in der Mikrowelle zu verwenden, da dies zu Bränden führen kann, es sei denn, die Tüte ist speziell für die Verwendung in der Mikrowelle hergestellt. Seien Sie auch vorsichtig mit Alufolie. Sobald diese mit Ihren Lebensmitteln in Berührung kommt, kann sie in der Mikrowelle Blitze verursachen.

10. Leerer Mikrowellenherd

Neben vielen Dingen, die nicht in die Mikrowelle gehören, gehört auch “nichts” in die Mikrowelle. Schalten Sie also niemals eine leere Mikrowelle ein! Die Strahlung in der Mikrowelle kann sich nicht auf etwas konzentrieren und das Gerät beschädigt sich selbst.

Was möchten Sie lesen?

Overig keukenapparatuur